Skip to content

Über mich

Privat

Ich wurde 1985 in Worms geboren und lebe mit meiner Frau Lorena (geb. Götz) und unseren drei Kindern – Aurica, Sorina und Marian – in Biblis. Biblis mit den Ortsteilen Wattenheim und Nordheim bedeutet für mich weit mehr als nur ein Wohnort. Hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe meine Frau 2011 in der katholischen Kirche geheiratet und unsere Familie gegründet. 2015 konnten wir schließlich in unser eigenes Haus einziehen und unser Zuhause mit Leben füllen.

Ehrenamt
Schon früh habe ich mich für ehrenamtliche Tätigkeiten begeistert. Die Vielzahl an Vereinsangeboten hat mich von Anfang an fasziniert. So war ich viele Jahre im Angelverein aktiv und übernahm später auch die Rolle des Jugendwarts. Bei der TG Biblis spielte ich viele Jahre Handball. Beim DLRG habe ich schwimmen gelernt und später dort auch die Tauchausbildung absolviert und bei der katholischen Kirchenmusik habe ich die Instrumente Trompete und Flügelhorn gespielt. Auch im kirchlichen Bereich konnte ich mein Engagement als Mitglied des katholischen Pfarrgemeinderats vertiefen. Für den Tennisclub Biblis spiele ich seit vielen Jahren in der Herren 30 Mannschaft die jährliche Medenrunde.

Freizeit
Die Zeit mit meiner Familie genieße ich sehr. Gemeinsam unternehmen wir vielfältige Aktivitäten, die uns als Familie verbinden und allen Freude bereiten. Wir machen Fahrradtouren durch den Jägersburger Wald, Ausflüge in neue Städte, Freizeit- oder Kletterparks und lassen den Alltag gerne bei Spiele- oder Filmabenden hinter uns.

Politisch

Seit vielen Jahren engagiere ich mich politisch und gesellschaftlich für unsere Gemeinde und die Menschen, die hier leben. Mein Ziel ist es, die Herausforderungen von heute aktiv anzugehen und gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Politischer Werdegang

Seit 2005 bin ich Mitglied der CDU und der Jungen Union. Meine politische Laufbahn begann bereits 2006, als ich erstmals in die Gemeindevertretung gewählt wurde – ein Ehrenamt, das ich mit großem Engagement bis 2016 und dann erneut seit 2021 ausübe. In dieser Zeit durfte ich im Jugend-, Senioren-, Kultur- und Sportausschuss, Haupt- und Finanzausschuss und dem Kulturbeirat wertvolle Erfahrungen sammeln. In der konstituierenden Sitzung im Jahr 2021 wurde ich von allen Fraktionen des Parlamentes einstimmig zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählt. Über dieses besondere Ehrenamt bin ich sehr dankbar, da ich hierbei die Gemeindevertretung bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsterminen repräsentieren darf.

Überregionale Mitgliedschaften

Darüber hinaus engagiere ich mich in überregionalen Netzwerken wie der Arbeitsgemeinschaft Mittelzentrum Ried, dem Hauptzweckverband Sparkasse Rheinhessen oder dem Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAKB). Diese Verbindungen sind wichtig, um Lösungen für Themen wie Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung zu finden.

Beruflich

Beruflicher Werdegang

Mein Abitur legte ich im Jahr 2005 an der Karl-Kübel-Schule in Bensheim mit den Leistungsfächern Deutsch und Politik ab. Anschließend leistete ich meinen Zivildienst im Jahr 2005 in der evangelischen Kirche in Nordheim. Diese Zeit war für mich prägend: Ich unterstützte Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und stellte gemeinsam mit Kindergartenkindern tolle Kunstwerke durch Säge- und Werkarbeiten her. Das war eine bereichernde Erfahrung, die mir viele wertvolle Einblicke verschaffte.

Anschließend absolvierte ich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg von 2006 bis 2010 mein Lehramtsstudium. Mit dem 1. Staatsexamen schloss ich 2010 mein Hochschulstudium ab. Mein Referendariat führte mich 2010 nach Bad Mergentheim. Dort legte ich 2012 mein 2. Staatsexamen ab.
Von 2012 bis 2018 war ich Lehrer an der Peter-Schöffer-Schule in Gernsheim. Neben meiner Unterrichtstätigkeit war ich auch Fachbereichsleiter für Sport.

Abordnung/Versetzung in hessische Landesverwaltung

Im Jahr 2017 wurde ich an die Hessische Lehrkräfteakademie in Wiesbaden abgeordnet, was eine neue Phase meines beruflichen Werdegangs einleitete.
Im Jahr 2020 erfolgte eine weitere Abordnung an das Hessische Innenministerium, wo ich als stellvertretender Leiter der Stabsstelle Controlling, Reporting und Grundsatz tätig war.
2020 wurde ich an die Hessische Lehrkräfteakademie berufen und leite seitdem das Sachgebiet „Zentrale Lernstandserhebungen“.